Kawasaki Kyosen
Kawasaki Kyosen

Kawasaki Kyosen (1877-1942) war ein japanischer Maler und Grafiker, der während der Meiji-, Taishō- und frühen Shōwa-Zeit tätig war. Obwohl er vielleicht nicht so international bekannt war wie einige seiner Ukiyo-e-Vorgänger oder Shin-Hanga-Zeitgenossen, leistete Kyosen bemerkenswerte Beiträge, insbesondere im Bereich der kuchi-e (wörtlich "Mundbilder"), bei denen es sich um im Holzschnitt gedruckte Titelbilder für populäre Romane, Literaturzeitschriften und sogar Notenblätter handelt.
Der in Kyoto geborene Kyosen studierte die traditionelle japanische Malerei bei mehreren Meistern, darunter Bज्ञानrō Unsō. Er entwickelte einen Stil, der sowohl in der traditionellen Ästhetik verwurzelt war als auch an die illustrativen Bedürfnisse des Verlagswesens seiner Zeit angepasst werden konnte. Kuchi-e-Grafiken waren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil der japanischen Bildkultur. Sie boten einen attraktiven visuellen Einstieg in literarische Werke und zeigten oft Szenen aus den Geschichten, historische Ereignisse oder idealisierte Figuren, insbesondere schöne Frauen (bijin-ga). Kyosen war ein geschickter Gestalter von Kuchi-e und schuf viele bezaubernde und stimmungsvolle Bilder. Sein Stil in diese . . . Mehr lesen >>

Kawasaki Kyosen (1877-1942) war ein japanischer Maler und Grafiker, der während der Meiji-, Taishō- und frühen Shōwa-Zeit tätig war. Obwohl er vielleicht nicht so international bekannt war wie einige seiner Ukiyo-e-Vorgänger oder Shin-Hanga-Zeitgenossen, leistete Kyosen bemerkenswerte Beiträge, insbesondere im Bereich der kuchi-e (wörtlich "Mundbilder"), bei denen es sich um im Holzschnitt gedruckte Titelbilder für populäre Romane, Literaturzeitschriften und sogar Notenblätter handelt.
Der in Kyoto geborene Kyosen studierte die traditionelle japanische Malerei bei mehreren Meistern, darunter Bज्ञानrō Unsō. Er entwickelte einen Stil, der sowohl in der traditionellen Ästhetik verwurzelt war als auch an die illustrativen Bedürfnisse des Verlagswesens seiner Zeit angepasst werden konnte. Kuchi-e-Grafiken waren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil der japanischen Bildkultur. Sie boten einen attraktiven visuellen Einstieg in literarische Werke und zeigten oft Szenen aus den Geschichten, historische Ereignisse oder idealisierte Figuren, insbesondere schöne Frauen (bijin-ga). Kyosen war ein geschickter Gestalter von Kuchi-e und schuf viele bezaubernde und stimmungsvolle Bilder. Sein Stil in diesen Grafiken zeichnete sich oft durch zarte Linien, weiche Farben und eine sanfte, manchmal romantische oder nostalgische Atmosphäre aus.
Nicht nur in der Kuchi-e-Grafik, sondern auch in der Kuchi-Grafik ist Kyosen ein Meister.
Neben kuchi-e ist Kawasaki Kyosen auch für sein Interesse an und seine Darstellungen von traditionellem japanischem Spielzeug und Volkskunst (kyōdo gangu) bekannt. Er produzierte illustrierte Bücher und Drucke zu diesem Thema, wie zum Beispiel "Kyōdo Gangu Shū" (Collection of Local Toys). Diese Werke zeigen seine Wertschätzung für die schlichte Schönheit und kulturelle Bedeutung dieser Alltagsgegenstände und tragen dazu bei, sie zu bewahren. Seine Darstellungen von Spielzeug zeichnen sich oft durch eine spielerische Qualität und eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus.
Er war ein Zeitgenosse anderer Künstler, die an der kuchi-e-Produktion beteiligt waren, wie Takeuchi Keishū und Mizuno Toshikata. Das Kuchi-e-Genre selbst bildete eine Brücke zwischen der traditionellen Ukiyo-e-Druckgrafik und dem modernen Verlagswesen. Kyosens Arbeit in diesem Bereich machte die Kunst durch erschwingliche Publikationen einem breiten Publikum zugänglich. Sein Fokus auf volkstümliches Spielzeug entspricht auch einem breiteren Interesse an Mingei (Volkskunst), das sich in Japan während der Taishō-Periode entwickelte, obwohl die formale Mingei-Bewegung etwas später von Persönlichkeiten wie Yanagi Sōetsu angeführt wurde.
Kawasaki Kyosens Vermächtnis liegt in seinem Beitrag zur visuellen Volkskultur durch seine kuchi-e und seine charmante Dokumentation japanischer Volkstraditionen. Seine Werke werden wegen ihres künstlerischen Wertes und als Spiegel des kulturellen Geschmacks und der Interessen im Japan des frühen 20. Jahrhunderts geschätzt.
<< Weniger lesenTauchen Sie ein in die charmante und oft skurrile Welt von Kawasaki Kyosen, einem Künstler, der Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts tätig war und für seine Beiträge zu kuchi-e (Frontispiz-Illustrationen für Bücher und Zeitschriften) und seine entzückenden Darstellungen von traditionellem japanischem Spielzeug und Volkskunst bekannt ist. Kyosens Arbeiten haben oft eine spielerische und nostalgische Qualität und fangen die komplizierten Details und die kulturelle Bedeutung dieser Gegenstände ein. Seine Kunst bietet einen einzigartigen Einblick in die japanische Volkskultur und die Schönheit, die in alltäglichen Gegenständen und traditioneller Handwerkskunst steckt. Fügen Sie Ihrer Sammlung einen Hauch von nostalgischem Charme und künstlerischer Wertschätzung für japanische Volkskunst hinzu.
>Filter
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 101 ("Edo Playthings")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 100 ("Kabuki Spirits: The Puppet Master's Tale")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 99 ("Folk Hobby Horse")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 98 ("Golden Tiger Swing")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 97 ("Artistic Festival Fan")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 96 ("Geisha Umbrella Ensemble")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 95 ("Wheel & Sake Carriage")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 94 ("Eastern Harmony Offerings")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 93 ("Fortune Ride Quartet")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 92 ("Golden Fish Paddle Play")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 91 ("Nostalgia Birds: Japanese Toy Collection")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 90 ("Guardian Carp: Festival Spirit")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 89 ("Serene Sanctuary")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 88 ("Mask & Carp Parade")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 87 ("Serene Guardian of Tradition")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 86 ("Kabuki Bloom")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 85 ("Guardian Spirit Vigil")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 84 ("Monkey Mask & Steed Vintage Toys")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 83 ("Oriental Pottery Collection")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 82 ("Spirit Mask & Hound")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 81 ("Ceremonial Guardian")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 80 ("Traditionelles Bogenspiel")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 79 ("Mythical Companions")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 78 ("Traditionelles orientalisches Spielzeug")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 77 ("Kimono Ceremony")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 76 ("Ancient Folk Toy Art")
Kyosens Gesammelte Illustrationen japanischer Spielzeuge Nr. 75 ("Vogelsammeln")
Kyosen's Collected Illustrations of Japanese Toys Nr. 74 ("Yin und Yang Japanische Masken")
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt