Haben Sie schon einmal ein Poster online gekauft und gespannt auf die Lieferung gewartet, nur um dann festzustellen, dass es an Ihrer riesigen Wand wie eine Briefmarke aussieht? Oder noch schlimmer: Sie haben etwas bestellt, das Sie für „normale“ Größe gehalten haben, und dann etwas erhalten, das auch als Tischdecke geeignet wäre? Wir alle kennen das: Wir starren mit Bedauern auf unsere Wände, weil wir es in Postergröße bestellt haben.

Die Wahl der richtigen Postergröße ist kein Hexenwerk, erfordert aber mehr Überlegung als nur „na ja, mittel klingt gut“. Die falsche Größe kann Ihren sorgfältig kuratierten Raum unausgewogen wirken lassen, während die perfekte Größe Ihren Raum von „meh“ in „magazinwürdig“ verwandelt.
Visueller Leitfaden zur PostergrößeWir haben auch eine einfache visuelle Anleitung zur Postergröße. Wenn Sie keine Zeit haben, diesen Blogbeitrag vollständig zu lesen, können Sie ihn hier nachlesen: |
Egal, ob Sie Ihre erste Wohnung einrichten, Ihr Homeoffice modernisieren oder endlich erwachsen genug sind, um die Poster aus dem Studentenwohnheim zu ersetzen – dieser Leitfaden hilft Ihnen jedes Mal dabei, die richtige Größe zu finden.
Welche europäischen Standardgrößen für Poster sollte ich kennen?
Bevor wir uns mit der Psychologie der Plakatplatzierung befassen, wollen wir uns zunächst mit den Größenbestimmungen vertraut machen. Hier sind die gängigsten Plakatgrößen, die Sie in Europa finden:


Kleine Größen (perfekt für intime Räume)
- 21×30 cm – Klassisches A4-Format, ideal für kleine Wände, Regale oder gruppierte Arrangements
- 30×21 cm - A4 Querformat, perfekt für breite horizontale Flächen
Mittlere Größen (die optimale Größe für die meisten Räume)
- 30×40 cm – Vielseitige Größe, die fast überall funktioniert
- 40×30 cm – Querformat, ideal für über Schreibtischen oder schmalen Wänden
- 50×70 cm – Setzt ein Statement, ohne die meisten Räume zu überwältigen
- 70x50 cm - Querformat für große Flächen
Große Größen (Wenn Sie es groß mögen)
- 61×91 cm – Dramatischer Blickfang für Akzentwände
- 91×61 cm – Querformat für maximale horizontale Wirkung
- 70×100 cm – Unser größtes Format für wahrhaft mutige Statements
- 100×70 cm - Querformat für großzügige Wandgestaltung über großen Sofas
Stellen Sie sich diese Größen wie Kleidung vor – Sie würden kein bauchfreies Top zu einer Vorstandssitzung oder ein Ballkleid zum Brunch tragen. Der Kontext ist alles, ebenso wie die Orientierung.
Wie verändert sich alles durch die Ausrichtung im Hoch- und Querformat?
Worüber die meisten Menschen nicht nachdenken: Die gleichen Abmessungen können völlig unterschiedliche Gefühle hervorrufen, je nachdem, ob sie vertikal (Hochformat) oder horizontal (Querformat) angeordnet sind. Es ist wie der Unterschied zwischen einem hohen, eleganten Spiegel und einem breiten, gemütlichen Fenster.
Vorteile der Hochformatausrichtung
- Schafft Höhe – Lässt Räume mit niedrigen Decken höher erscheinen
- Lenkt den Blick nach oben – Perfekt für schmale Wände oder enge Räume
- Wirkt formeller – ideal für Eingangsbereiche und Esszimmer
- Funktioniert über hohen Möbeln – Ideal über schmalen Konsolentischen

Vorteile der Querformatausrichtung
- Betont die Breite – Lässt schmale Räume großzügiger wirken
- Schafft ein ruhiges, stabiles Gefühl – Unser Gehirn verbindet horizontale Linien mit Ruhe
- Perfekt über breiten Möbeln - Sofas, Betten und langen Kommoden
- Zeigt Panoramaszenen wunderschön – Landschaften und Stadtansichten glänzen

Profi-Tipp: Ein 50×70 cm großes Hochformatposter wirkt völlig anders als ein 70×50 cm großes Querformatposter, obwohl sie die gleiche Wandfläche beanspruchen. Wählen Sie basierend auf der gewünschten Atmosphäre, nicht nur nach dem verfügbaren Platz.
Woher weiß ich, welche Größe in meinem Zimmer funktioniert?
Der häufigste Fehler besteht darin, die Postergröße nach dem Online-Look zu wählen, anstatt nach dem, was in den eigenen vier Wänden tatsächlich funktioniert. So vermeiden Sie diese Falle:
Die Zwei-Drittel-Regel: Dein Poster sollte etwa zwei Drittel der Breite des Möbelstücks einnehmen, über dem es hängt. Wenn dein Sofa also 180 cm breit ist, solltest du ein Poster mit einer Breite von etwa 120 cm wählen (Hallo, 100×70 cm Querformat!).
Überlegungen zur Deckenhöhe
- 2,4–2,5 m hohe Decken – Halten Sie sich an 30×40 cm oder 50×70 cm, um den Raum nicht zu überladen
- 2,7–3 m hohe Decken - Größere Formate wie 61×91 cm oder 70×100 cm sind problemlos möglich
- Höher als 3 m – Lassen Sie Ihrer Kreativität mit unseren größten Größen freien Lauf oder gestalten Sie beeindruckende Galeriewände
Richtlinien zur Raumgröße
- Kleine Räume (unter 10 m²) – 21×30 cm bis 30×40 cm eignen sich am besten
- Mittlere Räume (10-20 m²) – 30×40 cm bis 50×70 cm treffen den Sweet Spot
- Große Räume (20+ m²) – 61×91 cm bis 70×100 cm für maximale Wirkung
Der Papierschablonen-Trick: Schneiden Sie Zeitungs- oder Kraftpapier in der gewünschten Postergröße aus und kleben Sie es an die Wand. Probieren Sie es ein paar Tage lang aus, um zu sehen, wie es sich im Raum anfühlt – dieser einfache Trick verhindert kostspielige Größenfehler.

Welche Größe sollte ich für über meinem Sofa wählen?
Der Bereich über dem Sofa eignet sich hervorragend für Wandkunst, ist aber auch der Bereich, in dem Größenfehler am offensichtlichsten sind. So gelingt es:
Für 2-Sitzer-Sofas (120-150 cm breit)
- Einzelposter: 70×50 cm oder 50×70 cm hoch
- Diptychon: Zwei 30×40 cm große Stücke, perfekt verteilt
Für Standard-3-Sitzer-Sofas (180–210 cm breit)
- Einzelnes großes Poster: 100×70 cm oder 91×61 cm quer
- Diptychon-Anordnung: Zwei 50×70 cm große Stücke im Abstand von 5–10 cm
- Galeriewand: Mix aus den Größen 30×40 cm und 50×70 cm
Für Ecksofas und Anbausofas
- Triptychon-Arrangement: Drei aufeinander abgestimmte Stücke über die gesamte Länge
- Große Landschaft: 100×70 cm für dramatische horizontale Betonung
- Asymmetrische Galerie: Mischen Sie Größen, aber bewahren Sie die visuelle Balance
Regel für die Aufhängehöhe: Die Mitte Ihres Posters sollte 145–150 cm über dem Boden oder 15–20 cm über der Rückenlehne Ihres Sofas sein.
Welche Größe wähle ich für Poster in meinem Schlafzimmer?
Ihr Schlafzimmer sollte sich wie ein persönlicher Zufluchtsort anfühlen und die Postergröße spielt eine große Rolle bei der Schaffung dieser gemütlichen, aber nicht beengten Atmosphäre.
Über dem Bett
- Einzelbett: 30×40 cm sorgt für Proportionen
- Doppelbett (140 cm breit): 70×50 cm oder 50×70 cm funktioniert perfekt
- Queensize-Bett (160 cm breit): 91×61 cm oder 61×91 cm schaffen die richtige Proportion
- Kingsize-Bett (180+ cm breit): Wählen Sie 100×70 cm oder erstellen Sie ein Diptychon mit zwei 50×70 cm großen Stücken
Nachttischwände
- 21×30 cm oder 30×40 cm schaffen intime, persönliche Momente
- Perfekt für kleinere Kunstwerke oder bedeutungsvolle Zitate
- Halten Sie es einfach – Schlafzimmer sollten Ruhe fördern, nicht visuelles Chaos
Gegenüber dem Bett
- Diese Wand kann größere Stücke aufnehmen, da Sie sie beim Betreten des Raumes sehen werden
- 70×50 cm oder 91×61 cm sind ein toller Blickfang
- Erwägen Sie die Querformatausrichtung, damit der Raum größer wirkt
Was ist mit kleinen Räumen wie Badezimmern und Fluren?
Nur weil ein Raum klein ist, heißt das nicht, dass er kunstfrei sein sollte. Diese Bereiche profitieren tatsächlich von einer durchdachten Posterplatzierung:
Badezimmergröße
- Kleine Badezimmer (unter 4 m²): 21×30 cm funktioniert am besten
- Größere Badezimmer: 30×40 cm können funktionieren, besonders wenn Sie eine lange Wand haben
- Vermeiden Sie alles, was größer als 50×70 cm ist – Badezimmer wirken schnell beengt
- Erwägen Sie feuchtigkeitsbeständige Rahmen für eine lange Lebensdauer
Flurrichtlinien
- Schmale Flure (unter 1m Breite): Gestalten Sie eine Galeriewand mit 21×30 cm und 30×40 cm großen Stücken
- Breite Flure: 30×40 cm bis 50×70 cm eignen sich gut als Einzelstücke
- Lange Flure: Eine Reihe passender kleinerer Stücke schafft Fluss und Rhythmus

Eingangsbereich/Foyer
- Kleine Eingänge: Einzelstück 40×30 cm oder 70×50 cm
- Große Eingangsbereiche: 91×61 cm oder 100×70 cm sorgen für einen tollen ersten Eindruck
- Dies ist Ihre Chance, den Ton für Ihr gesamtes Zuhause anzugeben
Soll ich es groß angehen oder mehrteilige Arrangements erstellen?
Dies ist die ewige Innenarchitektur-Debatte: Ein Statement-Stück oder mehrere aufeinander abgestimmte Stücke? Die Antwort hängt von Ihrem Platz, Ihrem Stil und Ihrem Engagement ab.
Gehen Sie groß raus, wenn
- Sie haben eine große, leere Wand, die einen Blickfang braucht
- Ihr Zimmer verfügt über minimale sonstige Einrichtung
- Sie möchten maximale Wirkung mit minimalem Aufwand
- Ihr Raum hat eine klare, minimalistische Atmosphäre
Erstellen Sie mehrteilige Arrangements, wenn
- Sie haben mehrere Stücke, die Sie lieben
- Ihr Raum hat viele architektonische Details
- Sie möchten einer langweiligen Wand optische Akzente verleihen
- Sie haben Freude daran, Ihre Einrichtung umzugestalten und zu modernisieren
Diptychon-Arrangements (Zwei Stücke)
- Passende Größen: Zwei 50×70 cm große Stücke wirken wunderbar über Sofas
- Abstand: Halten Sie je nach Größe 5-15 cm zwischen den Stücken ein
- Themen: Die Abstimmung von Farben, Themen oder Stilen schafft Zusammenhalt
Triptychon-Arrangements (drei Teile)
- Perfekt für lange Wände: Drei Stücke 30×40 cm oder 50×70 cm
- Über den Sektionen: Schafft Balance mit großen Möbeln
- Storytelling: Sequentielle Bilder oder ergänzende Themen
Richtlinien für Galeriewände
- Planen Sie zuerst den gesamten Platzbedarf – behandeln Sie mehrere Teile als eine große Einheit
- Halten Sie 5-10 cm Abstand zwischen den Teilen – jeder nähere Abstand fühlt sich beengt an, jeder weitere Abstand fühlt sich unzusammenhängend an
- Mischen Sie die Größen mit Bedacht – verwenden Sie ein größeres Stück als Anker, füllen Sie mit kleineren auf
- Achten Sie auf das visuelle Gleichgewicht – verteilen Sie das visuelle Gewicht gleichmäßig über das Arrangement
Wie vermeide ich den „Floating Postage Stamp“-Look?
Nichts schreit so sehr nach Hobby-Dekorateur wie ein kleines Poster, das allein an einer riesigen Wand hängt. So vermeiden Sie diesen tragischen Fehler:
Lösungen für kleine Poster auf großen Wänden
- Gruppieren Sie mehrere kleine Stücke zusammen – drei Stücke von 21 x 30 cm können einem 50 x 70 cm großen Aufprall entsprechen
- Schaffen Sie visuelle Anker – platzieren Sie sie in der Nähe von Möbeln, Ecken oder architektonischen Elementen
- Bauen Sie eine Galeriewand – beginnen Sie mit größeren Stücken und füllen Sie sie mit kleineren auf
- Verwenden Sie die Regel der ungeraden Zahlen - Gruppen von 3 oder 5 Stück fühlen sich natürlicher an als gerade Zahlen
Das Goldlöckchen-Prinzip: Dein Poster sollte weder so klein sein, dass es verschwindet, noch so groß, dass es erdrückt. Es sollte genau zu deinem Raum passen und dich jedes Mal glücklich machen, wenn du es siehst.
Was hat es mit der Rahmung auf sich und wie wirkt sie sich auf die Größe aus?
Und jetzt wird es interessant: Der richtige Rahmen kann die Wirkung Ihrer Postergröße in Ihrem Raum völlig verändern, aber das ist ein Thema, das einen eigenen ausführlichen Leitfaden wert ist.
Für den Moment genügt es zu wissen, dass die Wahl des Rahmens erheblichen Einfluss darauf hat, wie die von Ihnen gewählte Größe in Ihrem Raum aussieht und wirkt. Berücksichtigen Sie dies daher bei Ihrem Entscheidungsprozess.
Wie messe ich meinen Raum wie ein Profi?
Bevor Sie etwas bestellen, schnappen Sie sich ein Maßband und lernen Sie Ihre Wände kennen. Hier ist Ihre Schritt-für-Schritt-Messanleitung:
Was zu messen ist
- Wandmaße – Höhe und Breite der gesamten Wand in Zentimetern
- Möbelmaße – Breite von Sofas, Betten, Schreibtischen usw.
- Deckenhöhe – beeinflusst, wie groß Sie werden können
- Vorhandene Dekoration – berücksichtigen Sie Lampen, Pflanzen oder andere an der Wand befestigte Gegenstände
Messwerkzeuge, die Sie benötigen

- Maßband (natürlich metrisch)
- Wasserwaage zum geraden Aufhängen
- Bleistift für leichte Markierungen
- Malerband zum Testen von Layouts
- Ihre Telefonkamera zum Dokumentieren verschiedener Arrangements
Der Papiervorlagen-Trick
Schneiden Sie Kraftpapier oder Zeitungspapier in der gewünschten Postergröße zu und kleben Sie es an die Wand. So können Sie:
- Sehen Sie die tatsächliche Größe in Ihrem Raum
- Testen Sie verschiedene Höhen und Positionen
- Vergleichen Sie Hoch- und Querformat
- Holen Sie sich Input von Familie/Mitbewohnern
- Stellen Sie sicher, dass Sie es lieben, bevor Sie bestellen
Welche Größenfehler sollten am häufigsten vermieden werden?
Lernen Sie aus den Fehlern anderer bei der Postergröße. Hier sind die Fehler, die selbst gutmeinende Dekorateure zum Stolpern bringen:

Fehler Nr. 1: Zu klein für den Raum
-
Die Lösung: Im Zweifel lieber eine Nummer größer als kleiner wählen
Fehler Nr. 2: Die Proportionen der Möbel ignorieren
-
Die Lösung: Denken Sie immer daran, was sich unter Ihrem Poster befindet – verwenden Sie die 2/3-Regel
Fehler Nr. 3: Falsche Ausrichtung des Raumes
-
Die Lösung: Hochformat für die Höhe, Querformat für die Breite
Fehler Nr. 4: Mehrteilige Optionen vergessen
-
Die Lösung: Manchmal funktionieren zwei 30×40 cm große Stücke besser als ein 50×70 cm großes
Fehler Nr. 5: Bestellen ohne Messen
-
Die Lösung: Zweimal messen, einmal bestellen – in Zentimetern!
Fehler Nr. 6: Die Größe allein nach dem Preis wählen
-
Die Lösung: Die richtige Größe ist die Investition wert
Bereit, die perfekte Größe auszuwählen?
Bei der Wahl der richtigen Postergröße geht es nicht darum, Regeln blind zu befolgen. Es geht vielmehr darum, zu verstehen, wie sich Größe und Ausrichtung auf die Atmosphäre Ihres Raums auswirken, und dann bewusste Entscheidungen zu treffen, die die gewünschte Atmosphäre unterstützen.
Denken Sie daran: Ihre Wände spiegeln Sie wider, und Kunstwerke in der richtigen Größe können ein Haus in ein Zuhause verwandeln. Ob Sie sich für ein großes und auffälliges 70×100 cm großes Statement-Stück entscheiden oder eine intime Galeriewand mit mehreren kleineren Drucken gestalten – der Schlüssel liegt in der Wahl von Größen, die Sie jedes Mal zum Lächeln bringen, wenn Sie den Raum betreten.
Beginnen Sie mit einem perfekten Stück in der richtigen Größe und Ausrichtung und erleben Sie, wie es Ihren gesamten Raum verwandelt. Vertrauen Sie uns – wenn Sie erst einmal die Magie von Wandkunst in der richtigen Größe erlebt haben, werden Sie nie wieder raten müssen.
Suchen Sie die perfekte Größe für Ihren Raum? Stöbern Sie durch unsere große Auswahl an Postern in allen europäischen Standardgrößen – von 21×30 cm bis hin zu aussagekräftigen 70×100 cm großen Postern. Die Poster sind sowohl im Hoch- als auch im Querformat erhältlich und passen perfekt zu Ihrem Raum.
Visueller Leitfaden zur PostergrößeWir haben auch eine einfache visuelle Anleitung zur Postergrößenbestimmung, die Sie hier abrufen können: Visuelle Anleitung zur Postergrößenbestimmung |